Gin liebt uns, Gin liebt uns nicht

Der Ginseblümchen

Wer von euch ist abergläubisch? Wer jetzt mit „ich nicht“ geantwortet hat, dem glauben wir das nicht und zwar aus dem einfachen Grund, weil wir das nicht glauben. Jeder von uns hat doch schon dreimal auf Holz geklopft, auch wenn das Holz hier der eigene Kopf war. Unter einer stehenden Leiter durchlaufen? Nein sowas macht man nicht, was auch gut ist, viele würden sich ja den Kopf stoßen, oder hat man doch Angst, das dies Pech bringen könnte? Beim zu Prosten in die Augen schauen, macht man wohl nur in Deutschland, aber wenn nicht bringt das Pech. Paradox ist aber doch irgendwie das ein zerbrochener Spiegel 7 Jahre Pech bringt, aber Scherben bringen Glück? Wer hat früher nicht auch eine Blume von der Wiese gepflückt und „Sie/Er liebt mich, Sie/Er liebt mich nicht…“ gespielt? Welche Blumen habt ihr denn dazu genommen? Die Gänseblümchen die eigentlich überall wachsen? Ja? Gut das bringt uns zum heutigen Thema, dem Ginseblümchen.

Ja, ihr habt richtig gelesen, Ginseblümchen, ihr kennt ja unsere Haltung zum Thema Gin Wortspiele. Die Ginseblume kommt aus Krumbach, für diejenigen die Krumbach nicht kennen, das liegt ganz grob zwischen Stuttgart und München, nahe Ulm. Dort kam Herr Johannes Diem auf die Idee einen eigenen Gin zu machen, dazu nahm er sich Frau Dr. Katarina Zott zur Hilfe, nach knapp einem Jahr war klar Gänseblümchen aus biologischem Anbau, Lavendel und Zimt dürfen sich zu den Wacholderbeeren gesellen und mehr nicht, zumindest werden nicht mehr erwähnt. Hat schon mal jemand von euch Gänseblümchen gegessen? Wir zumindest nicht, vielleicht mal als Kind, aber in den letzten Jahren nicht bewusst, aber mal ehrlich, warum auch wir dürfen das jetzt doch trinken. Guter Punkt wie schmeckt der denn?

Bis wir das erfahren müssen wir uns noch gedulden und hoffen, dass das das gerade da über die Straße gelaufen ist keine schwarze Katze war. Also klopfen wir dreimal auf Holz und riechen an der Flasche, kennt ihr diesen Geruch einer Wiese früh am Morgen im Sommer? Genauso riecht das, der Geruch ist wie ein Stück Urlaub. Frisch, aufregend und interessant, also schütten wir Salz über unsere Schulter und schenken über den großen Eiswürfel ein wenig des Gins in ein Glas. Kurz kalt werden lassen, wieder dran riechen und siehe da, das riecht immer noch sehr aufregend. So, der Whugga der mag keinen Zimt, wollt ihr den Diggen jagen, dann mit Zimt, merkt euch das (ihr wisst nie wann man das jemals wieder brauchen kann). Trinkt man das Ginseblümchen pur stellt man eine tolle Wacholdernote fest und ein wenig Zimt, den Lavendel riecht man aber man schmeckt ihn nicht, aber dieser Geruch in der Nase steigert die Freude. Soweit so gut.

Wenn man auf der Seite der Ginseblume schaut wird als Tonic Water das Thomas Henry empfohlen. Na super, unser Standard Tonic Water, dann greifen wir gerne zum Acqua Tonica di Calabria, das wir euch hier schon mal vorgestellt haben. Wer hält sich schon an Empfehlungen? Toi, Toi, Toi ist uns das Tonic Water ja nicht unbekannt und wir wissen wie das schmeckt, also rein damit und schauen was passiert. Ein Blitz hat uns schon mal nicht getroffen, vielleicht, weil wir uns beim zu prosten doch in die Augen geschaut haben, sicher ist eben sicher. Der Whugga freut sich, denn in der Kombi geht der Zimtgeschmack verloren, allerdings behält die Kombi eine schöne angenehme süße und der Lavendel hält sich Dezent im Hintergrund. Die rote Unterwäsche an Silvester scheint sich auszuzahlen, denn beim Besorgen der Flasche haben wir ein glückliches Händchen bewiesen.

Ginseidank sind wir nicht abergläubisch.

RSS
YouTube
Instagram